Wibke Kukler-Sterzel

Seit über 30 Jahren bin ich nun als Logopädin tätig und es haben sich mit der Zeit und vielen neuen Fort- beziehungsweise Weiterbildungen meine Behandlungsschwerpunkte vertieft, ausgebaut und erweitert.

So hat sich meine Leidenschaft für die Allerkleinsten und deren Mamas bzw Familien vertieft. Das große Interesse für Fütter- und Orofacialstörungen sowie auch die Therapie der besonderen Kinder mit schwerst-mehrfach Behinderungen.

Die Still- und Laktationsberatung, sowie Beikosteinführung haben mein Jahr 2024 durch eine intensive Weiterbildung zur Stillberaterin geprägt.

Die Mutter-bzw Frauenmilch als wahres „functional food“ kennenzulernen, welches die Fähigkeit hat sich ständig auf die Bedürfnisse des Babys und auch der Mutter anzupassen, sowie das Krebs-und Diabetes Risiko aktiv zu senken, ist ein wahres Wunder und bestärkt mich darin, ganz aktiv die Mütter, Co-Mütter und Familien aktiv im Stillprozess unterstützen zu wollen!
Desweiteren begleite ich Familien und deren Babys bei der Abklärung, sowie Vor-und Nachbereitung bei Oralen Restriktionen wie dem zu kurzen Zungenband und/oder Lippenbändchen. Im multiprofessuonellen Netzwerk ( Zahnärztin, Ostheopathin ggf. Physiotherapeutin) wird gemeinsam entschieden, ob eine Durchtrennung des Zungen-bzw. Lippenbändchens erfolgen sollte.
Ich führe das Aktive Wundmanagent ( AWM), sowie ganzkörperliche Übungen mit den Eltern und ihrem Baby durch.

Im Bereich der anderen logopädischen Störungsbilder habe ich mich auf den Bereich der Manuellen Stimm- und Schlucktherapie mit aktiver Arbeit an Muskeln, Faszien, Sehnen und Gelenken, sowie der aktiven Behandlung von Narben im Mund und Gesichts/Halsbereich spezialisiert.

Erweitert und ergänzt wird dieser Bereich noch durch die Reizstromtherapie ( VocaStim) und das Kinesio-Taping .

Die Therapie der Nervus Facialis Parese (Gesichtslähmung) und Verhinderung von Synkenisien stellt einen weiteren Schwerpunkt dar.

So greifen alle meine Schwerpunkte irgendwie ineinander über und ergänzen sich für mich hervorragend, sie erfüllen mich in der Behandlung meiner kleinen und großen Patient:innen und deren Familien.

Behandlungsschwerpunkte
Fortbildungen